Beschreibung:
Dieser Workshop ist ein Angebot für alle Pflegenden, die sich bewusst eine kreative
Auszeit nehmen wollen, um ihre eigenen Werte und Lebensmotive in einer vertrauensvollen
Arbeitsgruppe zu prüfen und zu reflektieren. In diesem Workshop geht es darum, das Gefühl
zu sich selbst und seinen Beruf in der Pflege wieder als Ganzes wahrzunehmen sowie
Stärken zu entfalten und eigene Ziele zu formulieren.
Methoden aus der Supervision, Coaching und Musiktherapie möchten Ihnen die Augen für
ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz öffnen. Ziel ist es, Pflegende mental
und emotional stärker zu machen. Denn starke und "selbst-bewusste" Menschen sind
glücklicher, zufriedener und dadurch erfolgreicher.
Sie erhalten in diesem erlebnisreichen Workshop konkrete Handlungsimpulse, die Ihre Leben
und Ihren Pflegealltag positiv verändern können.
Inhalte:
- Impulsreferat: "Mittendrin statt nur dabei"
- Motivation und Sinn: Was treibt mein Leben an?
- Selbstbild: Welche Rolle spiele ich in meinem Leben?
- Das Berufsbild reflektieren: Ist Pflege noch wie ich denke?
- Ängste und Schwierigkeiten emotional meistern
- Resilienz: Wie werde ich widerstandsfähiger gegen Stress und entspannter im Leben?
- Von Talenten und Stärken zu pflegerischen Kompetenzen -
ein Perspektivenwechsel - Visionsarbeit - wohin führt die Straße meines Berufslebens?
- Persönliche Berufs und Lebensziele entwickeln
Datum: 12. Mai 2023 von 9.00 - 16.00 Uhr
Zielgruppe: Alle Mitarbeitende in der Pflege
Referent: Michael Haase, Coaching und Musiktherapie, Pflegedienstleiter
Ort: Belchen Institut, Wiesentalstraße 27 a, 79540 Lörrach
Gebühr: 160 €
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!