1. Tag: Pflegediagnostik als Grundlage des Pflegeprozesses
Einführung in die NANDA-I Pflegediagnosen
"Eine Pflegediagnose ist eine Beurteilung einer menschlichen Reaktion auf
Gesundheitszustände/ Lebensprozesse. Mit der Pflegediagnose können Anlässe
pflegerischen Arbeitens nach wissenschaftlichen Kriterien dargestellt werden.
Pflegediagnosen können eine einheitliche Sprachbasis für Pflegende in verschiedenen
Versorgungssettings sein.
Das Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis von
Aufbau, Arten und Begründungen von Pflegediagnosen haben. Eine Eingliederung
von Pflegediagnosen in hauseigene Pflegemodelle und Pflegestrukturen soll diskutiert sein.
Erstes pflegerisches Diagnostizieren soll erfolgt sein.
Der angebotene Kurs "Pflegediagnostik als Grundlage des Pflegeprozesses" vermittelt
folgendes Wissen:
- Aufbau der Pflegediagnosen
- Arten der Pflegediagnosen
- Begründung von Pflegediagnosen
- Einbindung für Pflegediagnosen in
- Pflegeprozess
- ABEDL
- Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflege
Praktisches Üben des pflegerischen Dianostizierens anhand von Fallsituationen
2. Tag: Pflegediagnosen und Expertenstandards als Möglichkeit, in der Pflege
evidenzbasiert zu arbeiten
Pflegediagnosen und Expertenstandards in der Pflege sind Instrumente, die auf
Evidenz beruhen. Von anerkannten Experten nach Sichtung nationaler und internationaler
Literatur entwickelt und in Praxisphasen erprobt, werden Expertenstandards in der Pflege
für professionell Pflegende verabschiedet. Sie sind anerkannte Leitlinien pflegerischen Arbeitens.
Pflegediagnosen sind Beurteilungen von menschlichen Reaktionen auf Gesundheitszustände oder
Lebensprozesse.
Das Ziel dieses Kurses ist, dass Expertenstandards am Beispiel des Expertenstandards "Erhaltung
und Förderung der Mobilität in der Pflege" und Pflegediagnosen als Bausteine evidenzbasierter Pflege
erkannt sind.
Zur Erreichung dieser Ziele bietet der Kurs "Pflegediagnosen und Expertenstandards als Möglichkeit,
in der Pflege evidenzbasiet zu arbeiten"
folgende Inhalte
Einführung in:
- Die Bedeutung von Expertenstandards in der Pflege für die pflegerische Praxis
- die Struktur des Expertenstandards "Erhalt und Förderung der Mobilität in der Pflege"
- Pflegediagnostik im Rahmen des Expertenstandards "Erhalt und Förderung der Mobilität
in der Pflege"
Anwenden der Pflegediagnostik in Bezug auf den Erhalt und die Förderung der Mobilität
anhand von Fallsituationen.
Termin: 16. Juni & 07. Juli 2023
Dozentin: Sylvia Waidmann-Papavassilis, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegepädagogin