Als Betreuungskraft verfügen Sie über ein gutes Einfühlungsvermögen in die Situationen und in die Emotionen Aber wussten Sie, dass sich Empathie abnutzen kann, zum Beispiel durch Gewöhnung und durch Stress? Für Sie als Betreuungskraft ist es daher wichtig, dass Sie Ihren Empathie- und Mitgefühl-Vorrat überprüfen können, o Im Seminar lernen Sie die soziologische und neurologische Bedeutung und Wirkung von Empathie und Mitgefühl kennen. o Sie lernen Techniken der empathischen Kommunikation und knüpfen an an der Validation nach Nicole Richard. o Sie lernen und üben in Praxisbeispielen, wie Sie Empathie und Mitgefühl professionell anwenden. o Sie lernen Gesprächs-, Meditations- und Selbst-Coachingtechniken zur Selbstpflege kennen. |
Termin: 06. und 07. Oktober 2022 von 9.00 Uhr – 16.00 Uhr |
Betreuungskräfte |
max. 15 Personen |
Dozentin: Kleo Demmak, Biologin, Supervisorin, Coach und Organisationsentwicklerin (bso) |
Ort: Belchen Institut, Wiesentalstraße 27 a, 79540 Lörrach |
Kosten: 290 € |
Anmeldeschluss Ende September 2022 |
Belchen Institut, Wiesentalstraße 27 a, 79540 Lörrach,
Anmeldeformular herunterladen
|