Schwerpunkt der Fortbildung: Praktische Übungen zur Einzelaktivierung und zur Gruppenaktivierung
Die Inhalte im Einzelnen:
- Gruppendynamische Prozesse im Rahmen einer Aktivierung
- Umgang mit Störungen während der Aktivierung
- Die Rolle der Leitung einer Aktivierung
- Die Zielbereiche der Aktivierung
- Mentale Bereiche aktivieren
- Die Seele aktivieren
- Bilder aus der Vergangenheit aktivieren
- Den Körper aktivieren
- Die Sinne aktivieren
- Fähigkeiten aktivieren
- Die Ergebnisse einer Aktivierung evaluieren
- Themenfindung für eine Aktivierung
- Schnittstellenarbeit, Umfeldkontakte
- Sinn und Unsinn in der Aktivierungsarbeit
Ort: Belchen Institut, Wiesentalstr. 27 a, 79540 Lörrach-Stetten
Termin: 2 Tage im November 2022
Referentin: Margarete Schneberger, Dipl. Sozialwissenschaftlerin, Steinen
Ort: Belchen Institut, Wiesentalstraße 27 a, 79540 Lörrach-Stetten
Kosten: 290,-- €